Kein Truckerbabe
Clarissa ist Berufskraftfahrerin bei Rufus Logistik in Krefeld
Als Koi im Haifischbecken: Lali steht ihren Mann
Und die eigenen Brennstoffe kannte Lali schon immer gut. Nach der Schule entschied sie sich – ebenfalls eher untypisch für eine Frau – als Zeitsoldatin zum Bund zu gehen. Schon damals begegnete sie den Vorurteilen mit ihrer frechen, klugen Art. „Grundsätzlich kann ich alles ganz genauso gut wie ein Mann“, sagt sie. „Manchmal brauche ich vielleicht eine Minute länger, aber das ist bei Männern ja auch nicht immer schlecht.“ Beim Bund arbeitete sie als Waffenversorgerin, machte gleichzeitig ihren LKW-Führerschein und bewegte vorwiegend kleine 7,5 Tonner. „Ich liebte schon immer die Straßen“, erklärt die Frau mit französischen Wurzeln. „In meiner Kindheit fuhren wir regelmäßig die weiten Strecken zur Familie, das fand ich toll und natürlich reizte mich deswegen auch der LKW-Führerschein.“

Job als LKW-Fahrerin – eine schwere Krankheit unterbrach die Karriere
Als weibliche Berufskraftfahrerin fand Lali bei Rufus Logistik eine neue Heimat

Von der Krefelder Spedition durch ganz Deutschland: Leidenschaft Fernverkehr
Und seit eineinhalb Jahren ist ein eigener Rufus-40-Tonner nun das zweite Zuhause der Emmericher Berufskraftfahrerin. Auf eigenen Wunsch fährt Lali ausschließlich Fernverkehr und ist meist fünf Tage in der Woche in ganz Deutschland unterwegs. Zurzeit ist sie dabei viel im Osten unterwegs und genießt die fast einsamen, endlosen Straßen im wenig bebauten Gebiet. „Die Landschaft hier ist wunderschön“, schwärmt sie. „Es gibt immer etwas zu gucken.“ Vor allem liebt die 33-Jährige die Sonnenauf- und Sonnenuntergänge. Sitzt sie am Steuer ihres Fahrzeuges und beobachtet den brennenden Feuerball, ist sie glückselig. „Ich kann mir keinen besseren Job vorstellen“, schließt sie. „Manche Frauen wollen Friseure werden, andere werden Handwerker und andere fahren halt ´nen 40-Tonner.“
Du brauchst Veränderung? - Sei wie Lari!
Du interessierst dich für die Ausbildung als Berufskraftfahrer? Du möchtest wissen, welche Fördermöglichkeiten Du beispielsweise durch das Arbeitsamt hast? Ruf uns an – wir beraten dich kostenfrei!